In der nachstehenden Tabelle sind exemplarisch viele Symptome und Diagnosen alphabetisch erfasst, die vielleicht auch bei Ihrem Tier bekannt sind. Sie sind ihren möglichen Ursachen wie z.B. dem nitrosativen Stress oder der Schwermetallbelastung zugeordnet. Unter chronischem nitrosativen Stress versteht man die vermehrte Bildung von zellschädigendem Stickoxid und seine Metaboliten. Prof. Martin L. Pall und Dr. Bodo Kuklinski haben verdeutlicht, dass chronische Erkrankungen nahezu immer ein Teil von Multisystemerkrankungen sind, deren Symptomatik als Folge von Nitrosativem Stress zu verstehen sind.
(W.Kersten: Paradigmawechsel im Verständnis chronischer Zivilisationskrankheiten, Kompl. Intergr. Med. 04/2009)
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
mögliche Ursachen: |
|
|
|
Symptome/Diagnosen |
Nitrosativer Stress |
Schwermetall-belastung |
Vitamin- bzw. Mineralstoff-mangel |
Fehl-besiedlung Darm |
Allergien |
x |
x |
x |
x |
allgemeine Arteriosklerose |
x |
|
|
|
allgemeine körperliche Schwäche |
x |
x |
|
x |
Ängste |
x |
|
x |
|
Antriebslosigkeit |
x |
x |
x |
x |
Asthma |
|
x |
|
x |
Bauchschmerzen |
x |
x |
|
x |
Blutarmut (Anämie) |
|
x |
x |
|
Bronchitis |
|
x |
|
|
chronische Nasennebenhöhlenentzündung |
|
x |
|
|
chronische Schmerzzustände |
x |
|
|
x |
Darmpilze |
x |
|
x |
x |
Depression |
x |
x |
x |
|
Diabetes mellitus |
x |
|
|
|
Endometriose |
x |
|
|
|
Energiemangel |
x |
x |
x |
x |
Epilepsien |
x |
|
|
|
Equines metabolisches Syndrom (EMS) |
x |
|
x |
x |
Erschöpfung |
x |
x |
x |
x |
funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen |
x |
|
x |
x |
Futtermittelunverträglichkeit |
x |
|
x |
x |
Gewichtsverlust |
|
x |
x |
x |
Gewichtszunahme |
|
|
x |
|
Glaukom |
x |
|
|
|
Haarausfall |
|
x |
x |
|
Hauterkrankungen |
|
x |
x |
x |
Headshaker |
x |
|
x |
x |
Herzinsuffizienz |
x |
|
|
|
Herzrhythmusstörungen |
x |
x |
|
|
hormonelle Dysregulation |
x |
|
x |
|
Infektanfälligkeit |
x |
x |
x |
x |
Kohlehydratunverträglichkeit |
x |
|
x |
x |
Konzentrationsstörungen |
x |
|
x |
|
Krebserkrankungen |
x |
|
x |
|
Kryptopyrolurie (KPU) |
x |
|
x |
x |
Leberschaden |
|
x |
|
|
Magenschmerzen |
|
x |
|
|
Mastozytose |
x |
|
|
|
Mauke |
x |
|
x |
x |
Maul-, Rachenschmerzen |
|
x |
|
|
metabolische Syndrom (z.B. EMS) |
x |
|
|
|
Muskelverspannungen |
|
x |
x |
|
Nervosität, Reizbarkeit |
|
x |
x |
|
Neurodermitis |
x |
|
x |
|
Nierenschaden |
|
x |
|
|
Panikattacken |
x |
|
x |
|
Parodontose |
|
x |
|
|
Polyarthralgien |
x |
|
|
|
Reizblase |
x |
|
|
|
Reizdarmsyndrom |
x |
|
|
x |
rheumatische Erkrankungen |
|
|
|
x |
Schilddrüsenerkrankungen |
x |
|
x |
|
Schmerzen wechselnder Lokalisation |
|
x |
|
|
Schwerhörigkeit |
|
x |
|
|
Schwindel |
x |
x |
x |
|
starker Speichelfluss |
|
x |
|
|
Stimmungsschwankungen |
|
x |
x |
|
Stoffwechselerkrankungen |
x |
|
x |
x |
trockene Haut |
|
x |
x |
|
trockene Schleimhäute |
|
|
x |
|
Übergewicht |
|
|
x |
x |
unspezifische Gelenkschmerzen |
|
x |
|
|
violette Verfärbung an den Zahnhälsen |
|
x |
|
|
Zahnfleischentzündungen |
|
x |
|
|
Zittern der Augenlieder |
|
x |
|
|