Seit Jahrhunderten werden gesundheitliche Probleme, auch die unserer Tiere, gerne mit Krankheiten gleichgesetzt, dabei können viele dieser Probleme eigentlich nachhaltig durch eine konstante bedarfsgerechte Ernährung / Fütterung beseitigt werden.
Sie können Ihrem Tier bei den verschiedenen Problemen und Erkrankungen mit sinnvollen therapieunterstützenden Nahrungsergänzungen helfen. Aber wie?
Entwicklungsgeschichtlich betrachtet ist der Verdauungstrakt sehr alt. Schon deshalb leiden auch viele Tiere heute unter den vielen, neu geschaffenen Lebensmitteln, an die unser Verdauungstrakt nicht angepasst ist und in denen Zusatzstoffe enthalten sind, die für den Körper unbrauchbar und oder sogar schädlich sind.
Durch Monokulturen und Intensivbewirtschaftung werden unsere Böden immer mehr ausgelaugt. Für reichhaltige Ernten müssen immer mehr Pestizide (chemische Insektenvernichtungsmittel) und Düngemittel eingesetzt werden. Auch durch Gentechnik (Veränderung des Erbgutes) wird der Einfluss des Menschen auf die Erzeugung von Nahrungsmitteln immer größer.
Eine gesunde und artgerechte Ernährung ist die Basis jeder sinnvollen und Erfolg versprechende Therapie.
Eine umfassende Ernährungsberatung und möglicherweise eine Futterumstellung des Tieres sind oft gerade bei chronischen Erkrankungen wichtig, denn alleine damit können schon ein Großteil der chronischen Krankheiten geheilt oder zumindest gelindert werden.
Grundlage der Futterberatung ist die Diagnose. Wenn nötig, wird per Speichelanalyse eine Futtertestung mittels Bioresonanz durchgeführt. Anhand der Ergebnisse und des Krankheitsbildes wird dann von mir ein individueller Diätplan für Ihr Tier erstellt.
Bei der Auswahl der Futtermittel achte ich besonders auf die Qualität der Produkte und ihre Zusammensetzung.