Coaching und Resilienzberatung für Tierhalter

In der Humanmedizin ist heute unumstritten, dass gerade bei chronischen Erkrankungen wie z.B.

 

● Asthma

● Allergie

● Bluthochdruck

● Diabetes

● Adipositas (Übergewicht)

● Chronische Gelenkbeschwerden

 

durch eine Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten positiv beeinflusst oder auch geheilt werden können.

 

In der Tiermedizin wird diese Betrachtung oft leider noch nicht mit einbezogen. Dabei können auch hier manchmal schon kleine Veränderungen eine große Hilfe für das Tier sein. Meiner Ansicht nach ist eine Betrachtung des Umfeldes des Tieres bei einer chronischen Erkrankung unabdingbar. Ich schaue mir deshalb bei chronisch kranken Tieren auch immer das individuelle Umfeld an und beziehe dies in mein Therapiekonzept ein. Eine bessere Beschreibung meiner Tätigkeit wäre daher so etwas wie ein Tier-Gesundheits-Coach.

Zur Visualisierung des ganzheitlich-systemischen Ansatzes und der Beeinflussung der Tier-Gesundheit durch das unmittelbare individuelle  Umfeld des Tieres nutze ich ein von mir entwickeltes „Spiel“, die „Beziehungskiste“:


Für Sie als Tierhalter/in bedeutet das, dass Sie mit mir in einem Dialog mit Hilfe der „Beziehungskiste“ alle für das Tier relevanten Interaktionen (Futter, Haltungsbedingungen, Betreuungspersonen, Familienmitglieder, andere Tiere, Herde etc.) herausarbeiten können. Das hat für Sie den Nutzen, dass Sie erkennen können, welche Möglichkeiten Sie selbst haben, um Ihr Tier bei der Genesung zu unterstützen.

Anhand des so erstellten individuellen „Beziehungsplanes“ wird für Sie als Tierhalter ersichtlich, welche Einflüsse aus dem Umfeld Ihres Tieres möglicherweise zum Wohle des Tieres näher betrachtet werden könnten.

 

Auf Ihren Wunsch kann ich dann ein Coaching oder eine Resilienzberatung anbieten.

Sinnvolle Einsatzgebiete für ein Coaching oder einer Resilienzberatung für Tierhalter:

 

● Stressbewältigung

● Selbstreflexion

● Positive Veränderung des eigenen inneren

    Dialogs zum Thema Tier

● Positive Veränderung der

    Haltungsbedingungen in Bezug auf die

    Erkrankung des Tieres

● Probleme mit dem Tier lösen