Über mich

Fachkenntnisse

Seit meiner Kindheit bin ich eng mit Tieren verbunden. Nach abgeschlossener Hochschulreife

(1982) absolvierte ich das Biologie-Studium in Bonn, mit den Schwerpunkten Genetik und Zoologie und erlangte 1990 den Diplom-Abschluss. Im Jahr 2002 machte ich eine Ausbildung zur Pferdeheilpraktikerin am Kurator Institut Heroldstatt.

2005 bis Oktober 2014 arbeitete ich hauptberuflich in der Pharmaindustrie als wissenschaftliche Repräsentantin für naturheilkundliche Präparate (Mikronährstoffe, orthomolekulare Medizin).

2011 absolvierte ich an der Paracelsius Heilpraktikerschule in Köln eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Tiere.

Seit Ende 2011 arbeite ich als Tierheilpraktikerin in meiner mobilen Tierheilpraxis.

Anfang 2015 habe ich eine Ausbildung zum NLP-Practitioner und zur Resilienzberaterin absolviert, um meinem Anspruch einer ganzheitlich-systemischen Therapie gerecht zu werden. Ich verstehe meine Tätigkeit eher als so etwas wie ein Tier-Gesundheits-Coach.

 

Ich halte es für außerordentlich wichtig, als Tierheilpraktikerin zum Ausbau der beruflichen Kompetenzen eine Bereitschaft zur ständigen Aktualisierung seines Wissens und zur Reflektierung des Erlernten unter Berücksichtigung des neu Erlernten mitzubringen. Dieses stetige Lernen und Fortbilden hat mir bis jetzt immer sehr viel Freude bereitet und war für mich immer persönlich eine Bereicherung.


Meiner festen Überzeugung nach erfordert verantwortliches Handeln, gerade in den Heilberufen, persönliche und fachliche Kompetenz, so dass lebenslange Fortbildung ein zentraler Bestandteil in der Qualitätssicherung sein muss.


Einen Überblick meiner bisherigen Weiterbildungen im Bereich der Tierheilkunde und Naturheilkunde erhalten Sie in der anliegenden Datei. Diese können Sie hier einsehen: Zertifikate



Die Spezialisierung

Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Bereich der chronischen Multisystemerkrankungen, insbesondere Stoffwechselerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien bei Hunden und Pferden.


Das Netzwerk

Um eine optimale Versorgung meiner tierischen Patienten zu erreichen, habe ich im Laufe der letzten Jahre ein umfangreiches Netzwerk aufgebaut. Im Rahmen dieses Netzwerkes tausche ich Erfahrungen im Rahmen von interdisziplinären Fallbesprechungen mit anderen Therapeuten aus unterschiedlichen Fachbereichen aus, um immer wieder alles neu und kritisch zu betrachten und zu überdenken. Dieses Wissen integriere ich dann in meine eigene berufliche Tätigkeit


…..zum Nutzen der Tier-Patienten, die von einer qualifizierten Behandlung profitieren.


Die Philosophie

"Beachte die Wurzeln und die Zweige bei einer Behandlung. Sind die Wurzeln abgestorben, verdorren auch die Blätter."

(Huang Di Nei Jing Su Wen, Kap 65)


Nicht die Symptome einer Krankheit müssen bekämpft werden, sondern vielmehr die Ursachen. Die Krankheitsursachen sind bei einem Tier oft versteckt in seinen Lebensumständen. Diese kennt der Tierbesitzer meistens am besten. Er kann somit dazu beitragen, den Krankheitsursachen auf den Grund zu gehen und andererseits dafür sorgen, dass die Lebensumstände des Tieres so verändert werden, dass eine endgültige positive Heilung des Tieres ermöglicht wird.


Nach diesem Grundsatz habe ich mein ganzheitlich-systemisches Therapiekonzept entwickelt.


Mein ganzheitlich-systemisches Therapiekonzept